Sensorikum headerbild

Semmel oben oder unten?

Ich, Sabrina aus dem Sensorikum Team, wollte endlich Klarheit in die Frage bringen, ob die Ober- oder Unterseite einer Semmel besser schmeckt … 

… und Sie haben im letzten Sensorikum Newsletter fleißig abgestimmt! 🥯 

Hier die Ergebnisse

⬆️️ Oberseite: 44 % 

⬇️ Unterseite: 33 % 

↪️ Es ist nicht so leicht: 22 % 

Sie sind natürliche lösungsorientierte Genießer*innen und haben uns folgende Anregungen zukommen lassen: 

  1. Es kommt darauf an, womit die Semmel belegt werden soll. Unterseite, wenn der Fokus am Belag liegen soll und Oberseite, wenn die Textur der Semmel betont werden soll! 🤌 
  1. Die Harmoniebwewussten teilen die Semmel so, dass jeder etwas von der Ober- und Unterseite bekommt  
    (wir verstehen den Ansatz, aber so eine halbe Semmel ist irgendwie nicht dasselbe 😉) 
  1. Wir wurden auch gefragt ob wir die Frage ernst meinen – Ja wir meinten es ernst! #genussistindividuell 

Die Oberseite hat also gewonnen: sie ist flaumig, fluffig und hat mehr Teig

Auch ich, Sabrina aus dem Sensorikum Team, bin ein Fan der Oberseite und habe gegen dieses Ergebnis somit nichts einzuwenden. 🥳 

Wenn Sie bei unserer nächsten Umfrage mitmachen und kein Sensorikwissen mehr verpassen wollen, dann melden Sie sich hier für den Sensorikum Newsletter an.

Danke für Ihre zahlreichen Antworten auf unsere Umfrage nach Ihrem liebsten Sommergericht im letzten Sensorikum Newsletter! 

Ganz klar bringen Ihnen Salat-Variationen die nötige Erfrischung: Griechischer Salat, (Glas)Nudelsalat, Kartoffel-Gurkensalat oder auch Wassermelone-Feta Salat. 🥗 

Rezepte der italienischen Küche wie Römische Nudeln oder Caprese dürfen im Sommer nicht auf Ihren Tellern fehlen! Außerdem sind Ayran und Zitronensorbet beliebte Erfrischer.  

All diese Lebensmittel enthalten viel Wasser und teils Bitterstoffe, die uns beim Abkühlen helfen. Beim Verdauen dieser Lebensmittel wird wenig Wärme erzeugt. Deshalb sind sie im Sommer besonders beliebt! 😇 

PS: Wie versprochen teile ich natürlich auch mein liebstes Sommergericht mit Ihnen: Panzanella mit frisch gepflückten Tomaten! 🍅 

Foto: © shutterstock/Timolina_1961152036

Im letzten Newsletter wollte Eva aus dem Sensorikum Team von Ihnen wissen, was bei Ihnen beim Grillen nicht fehlen darf. Hier teilen wir die Antworten mit Ihnen! 

Kräuterbaguette und Salat sind die absoluten must-haves bei Ihren Grillabenden! Für Genuss sorgen außerdem selbstgemachte Grillsaucen, Nudelsalat und kühles Bier. Grillkäse und Kotelettes sind die beliebtesten Protein-haltigen Sattmacher! 

Wir haben jetzt so richtig Lust aufs Grillen bekommen und können es gar nicht mehr erwarten, die Kohle anzuheizen! 

Vom Newsletter haben Sie noch nie etwas gehört? 1x pro Monat versenden wir das Sensorikum Update. Dort teilen wir unser Wissen und Aktuelles rund ums Thema Sensorik und Genuss mit Ihnen. Melden Sie sich gleich für den Newsletter an, um bei der nächsten Umfrage teilnehmen zu können.  

Sensorikimpulse, Verkostungstipps und Infos zur Sensorikum Online Academy teilen wir in unserem Wissensletter für die Sensorikpraxis, welchen wir 3x pro Monat versenden.  

Foto: Andrei Trentea_shutterstock_326551997

Vielen Dank für Ihre Antworten in unserer Fokusgruppen-Umfrage! Wir wollten wissen, was beim Verkosten in der Praxis am schwersten fällt. 

Die gemeinsame Sprache im Team wurde am häufigsten genannt. Weiters sind das Auswerten der Ergebnisse und das Zeit für Verkostungen nehmen Herausforderungen im Alltag. Gerne unterstützen wir Sie in Beratungen und Seminaren, wie Sie schnelle Sensorikmethoden anwenden und auswerten können. Gemeinsam können wir auch ein Vokabular im Team erarbeiten. Kontaktieren Sie uns einfach – wir freuen uns eine praxistaugliche Lösung für Sie zu finden!

Foto: (c) Max Werdenigg

Wir haben unsere Fokusgruppe im Rahmen unseres neuen Newsletters gefragt, welche Gerichte Sie sich anlässlich Ihres Geburtstages wünschen. Nun dürfen wir die Antworten teilen und Sie erfahren auch, was beim Sensorikum Team zum Geburtstag auf den Tisch kommt.

Unsere Fokusgruppe wünscht sich sowohl traditionell österreichische Küche – falsches Cordon Bleu, Grießschmarrn oder Königinnen Pastete – als auch internationale Gerichte wie California-Roll, spanische Tapas oder Lasagne. Geburtstagstorten wie Bananenschnitte oder Käsekuchen dürfen auch nicht fehlen!

Das Sensorikum Team genießt am liebsten Sommerrollen mit viel Erdnusssauce, Grillen mit viel Gemüse, Salaten und kühlen Getränken, Pollo alla Sabinese vom Bio Henderl und vegane Gemüse Gyoza zum Geburtstag.…

best of taste und schönen Sommer!

Foto: © Pixel-Shot_2093469979

Wir freuen uns über die rege Beteiligung an der Sensorikum Fokusgruppe! Diesmal haben wir Sie gefragt, auf welches (Sommer-)Obst Sie sich schon am meisten freuen.


Mit größter Vorfreude werden Erdbeeren (29 %) und Marillen (22 %) erwartet, dicht gefolgt von Kirschen (18 %). Himbeeren. Auf Melonen, Kriecherl und Heidelbeeren freuen Sie sich ebenfalls schon. Weiters wurden uns noch persönliche Favoriten genannt, wie Walderdbeeren, Nektarinen, Zwetschken oder Weinbergpfirsiche.

Auch wir haben die Erdbeerzeit herbeigesehnt und wünschen best of taste beim Genießen der Saisonfrüchte!