Projekte

DER GESCHMACK VON ZITRUS

Woran denken Sie dabei als erstes? Sauer? Bitter? Vielleicht müssen Sie das Gesicht verziehen, wenn Sie daran denken in eine Zitrone zu beißen. Zitrus ist viel mehr als sauer und weist eine unglaubliche Vielfalt auf. Im Video erfahren Sie von Elisabeth Buchinger, wie Zitrusfrüchte professionell verkostet werden.

Eine Produktion von Sensorikum für die Wiener Zitrustage in Kooperation mit der Österreichischen Gartenbau Gesellschaft und den Österreichischen Bundesgärten.

Kamera und Schnitt: Max Werdenigg, Ton- und Musikproduktion: Moritz Grusch

DER SENSORIKUM GESCHMACK 2025: Rosmarin

Rosmarin ist  Geschmack des Jahres 2025!

Dieses vielseitige Küchenkraut steht im kommenden Jahr bei Sensorikum im Mittelpunkt. Rosmarin (Salvia rosmarinus) begeistert mit seinem intensiven, würzig-herben Aroma und weckt Erinnerungen an mediterrane Landschaften. Sein Geschmack ist harzig, leicht bitter und besitzt frische, kampferartige Noten.

Dank seiner Vielseitigkeit ist Rosmarin in der modernen Küche nicht mehr wegzudenken. Er verleiht herzhaften Gerichten wie Kartoffeln, Lamm oder Fisch eine aromatische Tiefe und sorgt in Süßspeisen und Cocktails für besondere Akzente. Auch seine essbaren, zart-blauen Blüten setzen dekorative Highlights auf Tellern und in Getränken.

In den kommenden Monaten begleiten wir Sie laufend in unserem Blog. Mit spannenden Rezepten, praktischen Tipps und kreativen Inspirationen rund um Rosmarin. Ob in der Küche, im Garten oder als optisches Highlight – lassen Sie sich inspirieren! 🌿

Bleiben Sie dran und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten von Rosmarin – Ihrem Geschmack des Jahres 2025!

SCHNELLMETHODEN DER LEBENSMITTELSENSORIK:

DAS Sensorikbuch für die Praxis, das Elisabeth Buchinger gemeinsam mit Eva Derndorfer verfasst hat.
Schnellmethoden sind für KMUs und kleine Betriebe geeignet. Im Buch sind Tipps für Vorbereitung, Durchführung und Auswertung für Ihren Verkostungsalltag zu finden – inkl. Beispielformularen uÄ.

FOOD INGREDIENTS & SENSORIK

Elisabeth Buchinger ist Co-Herausgeberin des Food Ingredients & Sensorik Newsletters (Behr’s Verlag, Hamburg).
Wir sind Sensorik Expert*innen und fassen alle zwei Monate den neuesten Wissensstand der Sensorik und Consumer Science zusammen. Außerdem verfolgen wir Trends und schreiben zu Sensorikmethoden und Sensoriksprache.

KINDERBUCH: EISKALT ERWISCHT!

Ein Fall für die Sinnesdetektive

Elisabeth Buchinger proudly presents: Eiskalt erwischt! Ein sensorischer Kinderkrimi

In der letzten Woche vor den Sommerferien stößt Anastasia mit einem Mann auf der Straße zusammen, der viele Eispackungen in der Tasche hat. Dabei bleibt eine Packung Vanilleeis der Firma Schlemmereis auf der Straße zurück. Die Kinder freuen sich auf den Eisgenuss, bis bekannt wird, dass die Firma Schlemmereis von einem unbekannten Täter erpresst wird. Die Kinder wollen ihre Eissaison retten und wittern ein spannendes Abenteuer. Mit allen Sinnen und detektivischem Know-How kommen sie der Lösung des Falls Stück für Stück näher. Das ist gar nicht so einfach …