Wieso nehme ich bitter nicht so wahr, wie es andere tun?
In unserer Sensorikum Fokusgruppe haben wir gefragt, was Sie schon immer zum Thema Schmecken und Genießen wissen wollten. Hier die nächste Antwort zur Frage: Wieso nehme ich bitter nicht so wahr, wie es andere tun?
Bitter ist eine Geschmacksrichtung, die nicht alle mögen und eine gewisse Abneigung ist uns aus Sicherheitsgründen angeboren. So schützt uns die Natur im Kindesalter vor dem Vergiften mit gefährlichen Pflanzen. Bei der Bitterwahrnehmung unterscheiden wir Menschen uns am meisten und es gibt drei Gruppen – je nachdem welche Bittergene wir von unseren Eltern bekommen haben: Die Bitterschmecker*innen sind besonders empfindlich und können mit Bittersalaten, Tonic und Kaffee nicht viel anfangen. Die Unempfindlichen auf der anderen Seite konsumieren Espresso, IPA und Radicchio ohne mit der Wimper zu zucken. Die größte Gruppe liegt im Mittelbereich – die sogenannten Medium Tasters. Schmecken Ihnen bittere Lebensmittel wie Kaffee, Grapefruit, Radicchio oder Brokkoli?
Foto: Andrii Zastrozhnov