Wissen über pflanzliche STÄRKE
Stärke ist der Sensorikum Geschmack des Jahres 2021. Sie wird von vielen Pflanzen als Speicherstoff in Form von Stärkekörnern eingelagert. Durch die Photosynthese werden Glukosemoleküle (Traubenzucker) gebildet – diese werden zu langen Stärkeeinheiten verkettet. Alle grünen Pflanzen enthalten Stärke in unterschiedlichen Mengen.
Aber warum stellen Pflanzen diesen Speicherstoff her? Die Stärkekörner stellen eine inaktivierte Kohlenhydratreserve dar, welche besonders bei der Keimung und beim Austreiben essentiell ist. Außerdem benötigt die Pflanze kaum Wasser um die Stärke anzulagern und die Speicherform ist sehr kompakt.
Die wichtigsten Stärkepflanzen bei uns sind Mais, Kartoffeln und Weizen. Auch Erbsen, Maniok, Reis und Süßkartoffel enthalten viel Stärke.
Quellen:
https://pflanzen.fnr.de/industriepflanzen/staerke-und-zuckerpflanzen
https://www.3-n.info/themenfelder/rohstoffe/staerke-und-zuckerpflanzen.html
https://www.biologie-seite.de/Biologie/St%C3%A4rke
Foto: Impact Photography /www.shutterstock.com/