Aufgrund seiner Bitterkeit ist grüner Tee nicht für jeden Menschen ein Genuss. Die Bitterstoffe Koffein und Anthocyane sorgen unter anderem dafür.
Durch Verringerung des bitteren Geschmacks wird eine größere Zielgruppe angesprochen und höhere Umsätze können erzielt werden. Deswegen ist dieses Themengebiet für Lebensmittelproduzenten interessant!
Durch diese Verfahren wird der Anteil der Bitterstoffe im Endprodukt verringert:
Unser Tipp: Hochwertiger grüner Tee ist weniger bitter und zeichnet sich durch ein weiches Mundgefühl aus – greifen Sie beim nächsten Einkauf zum höherwertigen Bioprodukt!
Welchen Tee genießen Sie am liebsten?
Elisabeth Buchinger ist Co-Herausgeberin des Behr’s Newsletters FOOD INGREDIENTS & SENSORIK, in dem Sie Aktuelles zu Sensorikmethoden, Schwerpunktthemen zur Wahrnehmung oder Konsumentenforschung uÄ finden. Dieser Beitrag basiert auf einem Artikel des Newsletters.
Foto: (c) canva